wie begegnen wir defekten debatten? - vorstellung der ki conflict coach

Wann?       Montag, 31. März 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr

Wo?             Online via Microsoft Teams (der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt) 

Ob im Internet, auf der Familienfeier oder in der Unternehmenskantine – herausfordernde Gesprächssituationen begegnen uns überall. Falschmeldungen auf sozialen Plattformen, Verschwörungserzählungen von Verwandten oder verletzende Kommentare von Kolleginnen und Kollegen: Oft möchten wir eingreifen, aber die passenden Worte fehlen.
 

Doch Debattieren lässt sich trainieren – etwa durch das gezielte Durchspielen und Analysieren solcher Situationen. Um diesen Prozess zu unterstützen, hat der BC4D in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Kommunikatoren e.V. (BdKom) und der Rlvnt GmbH den KI-gestützten Conflict Coach entwickelt. Dieser hilft nicht nur, überzeugende Argumente für den eigenen Standpunkt zu finden, sondern trainiert auch gezielt deeskalierende und lösungsorientierte Kommunikationsstrategien. So stärkt der Conflict Coach die Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung – sowohl in hitzigen gesellschaftlichen Debatten als auch in herausfordernden persönlichen Gesprächen, beruflich wie privat.


Am 31.03. von 12.30-13.30 möchten wir Ihnen den Conflict Coach vorstellen und anhand von Beispielen demonstrieren. Im Anschluss freuen wir uns auf eine spannende Diskussion über die aktuelle Debattenkultur in Deutschland mit Anja Bröker, Korbinian Frenzel und Regine Kreitz.
 

Anja Bröker ist Konzernsprecherin für TV und Hörfunk bei der Deutschen Bahn AG. Die studierte Journalistin und Politikwissenschaftlerin begann ihre Karriere mit einem Volontariat beim WDR. Sie arbeitete als Redakteurin und Reporterin für die Tagesschau und wurde als Auslandskorrespondentin der ARD in Moskau (2000–2005) bekannt. Danach moderierte sie das ARD-Nachtmagazin und war später für das ARD-Studio Peking sowie als ARD-Korrespondentin in New York tätig. Ab 2013 war sie Redakteurin beim ARD-Morgenmagazin, das sie von 2016 bis 2019 als Hauptmoderatorin präsentierte.

Korbinian Frenzel ist Autor des Buches „Defekte Debatten. Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen.“ (gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach). Zudem ist er Moderator und Redaktionsleiter eines der reichweitenstärksten Formate auf Deutschlandfunk Kultur. In seiner Sendung „Studio 9 der Tag mit“ fordert er täglich sich und Gäste wie Annalena Baerbock, Harald Schmidt, Olaf Scholz, Luisa Neubauer, Friedrich Merz, Juli Zeh oder Robert Habeck heraus. Herr Frenzel studierte Politikwissenschaft in Berlin, Aix-en-Provence und Amsterdam. Nach seiner Station als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Europäischen Parlament in Brüssel wechselte er zum Deutschlandfunk.

Regine Kreitz ist Präsidentin des Bundesverband der Kommunikatoren e. V. (BdKom) sowie Director Communications and Strategy bei Table.Briefings. Zuvor leitete sie die Kommunikationsabteilung der Stiftung Warentest und war als Director Marketing and Communications bei der EU-Klima-Innovationsagentur EIT Climate-KIC tätig. Von 2010 bis 2020 war sie bei der Hertie School of Governance in Berlin als Director Communications beschäftigt.

Zur Anmeldung hier klicken!


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weisen Sie gern in Ihrem Unternehmen auf die Veranstaltung hin.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!